Open University

Open University – Was ist das?

Im Rahmen einer landesweiten Initiative soll nun auch in Niedersachsen Geflüchteten der Zugang zu Hochschulen erleichtert werden. Damit wird Menschen, denen in aller Regel die Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben in Deutschland verweigert oder zumindest massiv erschwert wird, endlich eine Tür geöffnet.

Was passiert jetzt?

In einem ersten Schritt sollen Geflüchtete sich als Gasthörende an der Leibniz Universität Hannover (LUH) einschreiben dürfen. Von den dabei normalerweise anfallenden Gebühren  werden sie befreit. Wer sich im Rahmen dessen für die Aufnahme eines regulären Studiums entscheidet, der*dem* soll auch das zukünftig ermöglicht werden. Das Studium als Gasthörende*r steht grundsätzlich allen Menschen offen – unabhängig von Sprachkenntnissen, Qualifikationen oder anderen Beschränkungen.

Für Geflüchtete mit nicht-deutscher Hochschulzugangsberechtigung bzw. bereits erbrachten Studienleistungen in anderen Ländern wird es die Möglichkeit geben, das Studium hier vor Ort wieder aufzunehmen.

In vielen Fällen haben geflüchtete Menschen nicht die Möglichkeit die notwendigen  Dokumente vorzulegen um ein reguläres Studium in Deutschland zu beginnen, fortzusetzen oder abzuschließen.

Auch dafür ist eine Lösung in Planung: Es wird die Möglichkeit geben eine schriftliche Prüfung im Studienkolleg auf deutsch oder englisch zu absolvieren. Für die Prüfung wird eine Gebühr in Höhe von 30,- Euro fällig. Je nach Ausgang des Tests, wird es den  Studieninteressierten möglich sein, sich regulär an der LUH zu immatrikulieren ggf. auch in einem höheren Semester. Auch bereits in der Vergangenheit erbrachte Leistungen können dann angerechnet werden.

Was kann ich tun?

In Zusammenarbeit mit verschiedensten Strukturen und Einzelpersonen wollen wir als AStA der LUH versuchen, den Geflüchteten ihren Einstieg an der Universität so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. So sollen sie zunächst im kommenden Wintersemester in die Begrüßungszeremonien und Orientierungswochen eingebunden werden.

Wenn Du an der LUH studieren möchtest, melde Dich doch bei uns. Wir stehen jederzeit bereit, um zu informieren und zu beraten. Außerdem wollen wir gerne die Kommunikationsstruktur stellen und Menschen miteinander in Kontakt bringen.

Zum Beispiel suchen wir nach Menschen, die sich für Geflüchtete engagieren wollen und Lust haben, unsere neuen Kommiliton*innen beim Start an der Uni und in ihrem Alltag als Study-Buddy zu begleiten.

Außerdem planen wir für das kommende Semester selbstorganisierte Deutschkurse anzubieten. Dafür suchen wir noch motivierte Menschen, die sich vorstellen könnten solche Kurse zu betreuen.

Die zentrale Unterbringung von Geflüchteten in Lagern und Heimen halten wir für unmenschlich und falsch. Daher suchen wir außerdem nach Leuten, die in ihrer WG noch ein Zimmer oder ein Sofa frei haben und Menschen bei sich aufnehmen wollen.

Wer sich engagieren möchte, meldet sich bitte über das Mitmachen!-Formular.

Diese Seite wird zeitnah in verschiedenen Sprachen veröffentlicht werden. Außerdem folgen weitere Details und aktuelle Meldungen. Bleibt aufmerksam!